Übersicht |
(Aus-) Flüge in Deutschland und Europa in chronologischer Reihenfolge
19. bis 26.07.2024 Skandinavien-Rundreise
|
![]() |
|
|
07. bis 14.06.2024 Dalmatien und Toskana Die Wetterbedingungen des Sommers 2024 führen uns mal wieder an die Adria. In Kroatien und in der Toskana gibt es noch Airports, auf denen ich noch nicht gelandet bin. Leider haben nicht alle Wünsche geklappt. Es ist aber eine schöne Runde an tollen Orten geworden.
|
![]() |
|
|
25.06.2024 Ein Tagesausflug nach Midden Zeeland Der heutige Flug führt in die holländische Provinz Zeeland. |
![]() |
|
|
29.09. bis 02.10.2023 Carcassonne und Biarritz Endlich hat es geklappt: Eine Zusage des Airports Biarritz lässt uns in französische Baskenland fliegen:
|
![]() |
|
|
20. bis 22.08.2023 Saint Malo und Reims Noch immer immer liedert Frankreich jede Menge bemerkenswerte und lohnende Ziele. Dieses Mal sind es zwei Städte. Die Stadt St. Malo in der Bretagne und Reims in der Champagne.
|
![]() |
|
|
18. bis 21.05.2023 Dänemark - Schweden - Tour Wir sind mal wieder in Dänemark. Und was noch wichtiger ist: Wir fliegen zum ersten Mal nach Schweden.
|
![]() |
|
|
02.07.2023 Besuch der Veranstaltung "Steaman & Friends" In 2022 und 2023 war ich auf dieser Veranstaltung für Oldtimer-Flugzeuge auf der Bienenfarm. Dieses Video zeigt Szenen und Fotos von beiden Events. Ereignisse dieser Art werden regelmäßig hier auf der Bienenfarm-Homepage angekündigt. |
![]() |
|
|
29.07.2022 Im Land der Wikinger Unser 3tägiger Kurztrip in die dänische Südsee ist geprägt von kurzen Flügen und kleinen Inselchen. Zunächst fliegen wir nach Kiel und richten dort unsere Homebase ein. Am nächsten Tag geht's dann nach Dänemark:
|
![]() |
|
|
13. bis 21.05.2022 Tour de France In diesem Sommer führt uns die jährliche große Fliegerreise an die Atlantikküste Frankreichs.
|
![]() |
|
|
11. bis 13.04.2022 Meine Elba-Trilogie Dieses ist mein zweiter Besuch auf der toskanischen Insel im tyrrhenischen Meer. Im Juni 2018 war ich das erste Mal mit dem Flugzeug auf dieser Insel. Seinerzeit kamen wir von Korsika und sind nach Venedig weitergeflogen. Dieses Mal fliegen wir aus dem Rheinland direkt dorthin.
|
![]() |
|
|
08. und 09.03.2022 Österreichische und italienische Alpen Das überragend gute Wetter in den Alpen lässt uns keine Ruhe, da "müssen" wir einfach losfliegen! |
![]() |
|
|
11. bis 17.09.2021 Slowenien und Kroatien Noch immer gibt es Flugziele, die schon lange auf meiner "Bucket List" stehen. Und der Airport Portorož wartet schon sehr lange darauf, von mir besucht zu werden. Piran und Portorož sind zwei von ganz wenigen bekannten Städten, die wir noch nicht einmal mit dem Auto oder Motorrad besucht haben. Insofern ist die heute beginnende siebentägige Reise eine Unternehmung ins "Terra incognita".
|
![]() |
|
|
Der schon lange geplante Flug nach Süd-Norwegen hat gehalten, was er versprochen hat: Berge und Meer, gleich nebeneinander, Fjorde, Gletscher, Bergseen und eine unfassbar einsame Landschaft.
|
![]() |
|
|
07. bis 11.07.2021 Französische Atlantikküste Fünf Tage Südfrankreich - gibt's noch schönere Aussichten? Den Auftakt meiner Flüge an der Atlantikküste zwischen La Rochelle und Biarritz macht
|
![]() |
|
|
03.06.2021 Flug zum Airport Salzburg und Besuch des Hangar 7 und 8 Der Hangar 7 als ein Flugzeug- und Formel 1 Museum ist auch überregional bekannt. Österreich hat im Mai 2021 seine Hotels und Pensionen wieder geöffnet, das war das Signal, mal wieder Deutschand zu verlassen und ins Ausland zu fliegen.
|
![]() |
|
|
29. und 30. März 2021: Zwei Tage kreuz und quer durch die Alpen Das Wetter ist großartig über den gesamten Alpen. Da hält es uns nicht mehr zu Hause. Das Thema "Corona" managen wir durch Schnelltests, und dann ist sogar eine Übernachtung bei Freunden möglich. |
![]() |
|
|
15.10.2020 Flugplanung für einen VFR-Flug aus der Eifel in die Provence Wie plant man einen VFR-Flug quer durch durch Frankreich? Aufgrund der deutlich komplizierteren Lufträume in Frankreich ist es nicht ganz so einfach wie ein Flug von Sylt nach München. Hier ist ein Beispiel. |
![]() |
|
|
08. und 09.08.2020 Eine Alpeneinweisung Diese zwei Tage gehören meinem Vereinskameraden Werner. Er fliegt und ich zeige ihm die Besonderheiten des Hochgebirgsfluges. Wir starten auf der Mönchsheide und fliegen insgesamt 6 österreichische Flugplätze an! |
![]() |
|
|
24. und 25.07.2020 Flug aus der Eifel an den Genfer See Der Corona-Sommer 2020 lässt leider nicht so wahnsinnig viel Freiraum. Daher entschließen wir uns kurzfristig zu einer kleinen Alpentour in Frankreich. Das Wetter verspricht zumindest am Samstag großartig zu werden, also heißt es, möglichst noch am Freitag bis nach Frankreich zu fliegen.
|
![]() |
|
|
11.07.2020 Besuch in Mont Royal Der Flugplatz Traben-Trarbach ist einer der schönsten in der Eifel. Beim ersten Flug dorthin hatte ich keine Kamera dabei. Das passiert mir aber kein zweites Mal. Hier nun Start und Landung hoch über der Mosel. |
![]() |
|
|
02.06.2020 Ein Flug von Schwenningen nach Kempten |
![]() |
|
|
07.05.2020 Das Mittelrheintal Das Mittelrheintal zwischen Bingen und Bonn ist nicht nur landschaftlich reizvoll. Es bietet auch jede Menge deutsche Geschichte und Rhein-Romantik. Auf dem Heimflug aus dem Odenwald bin ich einmal tief eingetaucht in das Weltkulturerbe Mittelrhein. |
![]() |
|
|
25.04.2020 Wo ist die Pallas? Ein Flug zur Nordsee. Erst nach St. Peter-Ording, dann die Suche nach der Pallas und schließlich eine Runde um Helgoland. |
![]() |
|
|
23.04.2020 Über dem Phoenix-See in Dortmund Heute treffen sich Spaß und Kultur. Ein paar Kreise in der Kontrollzone des Airports Dortmund. |
![]() |
|
|
22.03.2020 Flug über dem Airport Frankfurt Die Corona-Pandemie hat für mich heute mal ausnahmsweise was Gutes: Ich fliege in die Kontrollzone des Airports Frankfurt. Ein Überflug von Norden nach Süden. |
![]() |
|
|
Der heutige Flug führt mich zum Flughafen Hannover-Langenhagen. Hinfliegen, frühstücken und wieder heimfliegen. |
![]() |
|
|
Heute geht's in meine ehemalige Heimatstadt, mit der mich noch immer viel verbindet. Da Ende Oktober die Sonne schon früh untergeht, bleiben wir über Nacht und fliegen erst tags drauf wieder heim. |
![]() |
|
30.12.2019 Airwork über dem Düsseldorfer Flughafen "Unverhofft kommt oft" könnte man sagen. Ich wollte schon immer mal einen
Low Approach in Düsseldorf
fliegen. Bisher war immer so viel Betrieb, dass das noch nie geklappt hat. Aber
heute, am vorletzten Tag des Jahres, eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang,
klappt es. Mein Dank gilt der netten Tower-Lotsin, die uns das Manöver gleich
zwei Mal hat fliegen lassen. |
![]() |
|
|
12. und 13.09.2019 Zwei Tage in den Schweizer Alpen Die Schweiz als Fluggebiet ist bei deutschen Sportfliegern wegen der sehr umständlichen Zollformalitäten nicht sonderlich beliebt. So ist es auch kein Zufall, dass eine der schönsten aller Bergregionen der Alpen auch bei mir bisher zu kurz gekommen ist. Das soll sich aber heute ändern. Die beiden nächsten Tage stehen ganz im Zeichen der fünf bekanntesten Berge der Alpen!
|
![]() |
|
|
27.08.2019 Flug mit einer Cessna 172 in Vancouver, Kanada Wenn man schon seinen Sommerurlaub in einem Traumland wie Kanada verbringt, dann sollte man auch die Gelegenheit nutzen, in ein Flugzeug zu steigen und einen kleinen Rundflug zu unternehmen. Da ich keine international gültige Fluglizenz "PPL" halte, muss ich neben einem Flugzeug auch gleich einen Fluglehrer buchen. Aber dann geht's. Hier ist mein Rundflug uüber Vancouver. Manchmal ist man doch echt betriebsblind. :-( Deshalb bitte nicht irritieren
lassen: Ich habe leider die Überschrift
"Mediterranean Sundance"
von der Malta-Reise übernommen und nicht angepasst. Hier sollte es besser
"Ein Vancouver-Rundflug" heißen. Nun ja... |
![]() |
|
19. bis 29.06.2019 Mediterranean Sundance Das erste von drei Zeitfenstern mussten wir verstreichen lassen. Der gesamte
Mittelmeerraum hing voller labiler Luftschichten und vieler unberechenbarer
Gewitter. Dass uns aber der zweite Termin zehn Tage Traumwetter bescherte, das
hatten wir nun wirklich nicht einmal zu hoffen gewagt. Unsere Reise führte uns durch Österreich Wir waren insgesamt knapp 38 Stunden in der Luft und haben dabei 6.200 km zurückgelegt. Die wesentlichen Highlights sind hier chronologisch und nach Flugabschnitten dokumentiert:
|
![]() |
|
|
Eine Stippvisite in Paris: Hinfliegen, Eifelturm gucken, und wieder zurück. Geht das mit einem Sportflugzeug? Die komplizierte Luftraumstruktur um Frankreichs Hauptstadt hat mich bisher immer davon abgehalten. Aber nach eingehendem Studium der französischen AIP und der Details für die Luftraumbeschränkungen ist es im Grunde wider Erwarten doch recht einfach. Heute ist der Tag, an dem wir es machen. Mein Freund Gerd im eigenen Flieger begleitet mich. Dieser Flug hat es auch in ein Fachmagazin geschafft. |
![]() |
|
|
23.05.2019 Zum Kaffeetrinken an den Comer See Heute verbinden wir das Nützliche mit dem Angenehmen und Verrückten. Der Julier-Pass als eine weitere Möglichkeit zur Alpenüberquerung steht schon seit geraumer Zeit auf meiner Liste, weil er einer der schwierigeren ist, sowohl aufgrund seiner Höhe (er ist rund 2000 ft höher als der Brenner) als auch aufgrund seiner Enge. An der höchsten Stelle ist nicht viel Platz für zwei Flugzeuge!
|
![]() |
|
|
01.05.2019 Flug zu den UL-Plätzen Dolmar-Kühndorf und Hasselfelde Endlich hat's mal gepasst, nach Dolmar zu fliegen. Und dann hat es auch noch für den Weiterflug nach Hasselfelde im Harz gereicht. Und dass meine Freunde Oliver und Gerd aus Rotenburg/Wümme hier auch gleich treffen konnte, hat mich ganz besonders gefreut. |
![]() |
|
|
05.12.2018 Ein Wolkenflug um die Burg Olbrück Es sollte nur ein kurzer Flug "um drei Kirchtürme" werden, statt dessen wurde es ein Wolkenflug par excellence. |
![]() |
|
|
08.11.2018 Ein GCA in Nörvenich ETNN Ein "GCA" ist ein "Ground Controlled Approach", ein Verfahren für einen Landeanflug ohne Sichtbedingungen. Ein Lotse des Militärflugplatzes Nörvenich spricht mich in den kurzen Endanflug zur Landung. Ich absolviere 2 Flüge, einen in deutscher und einen in englischer Sprache. |
![]() |
|
|
08.11.2018 Ein halbstündiger Flug über die Eifel Heute bin ich extra losgeflogen, um wieder einmal über und unter und zwischen den Wolken zu fliegen. Es ist ein wenig wie fliegen im Gebirge. |
![]() |
|
|
20. und 21.10.2018 Clouddancing in Tirol Es war als eines der letzten schönen Wochenenden des Jahres angekündigt. Was macht man dann? Man fliegt eine Runde durch die Alpen. Genauer: Kempten, Kufstein, St. Johann und Zell am See. So wahnsinnig schön im Sinne von "Blauer Himmel und keine Wolken" ist es aber dann gar nicht geworden. Nur der Flug nach Kufstein ist weitgehend wolkenfrei. Es hängen (vor allem am Sonntag) viele Wolken herum. Um die meisten musste ich einen großen Bogen drehen, weshalb ich dieses Wochenende "Clouddancing", also "Wolkentanz" genannt habe. Die Videos und Bilder haben oft einen milchigen Schleier, das ist der Dunst, der in den Täler liegt und sich leider nicht entfernen lässt. "Dunst" ist so etwas wie "Nebel", aber wesentlich weniger dicht, so dass man problemlos fliegen kann.
|
![]() |
|
|
05.10.2018 Von Marmsdorf bis Finkenwerder Über den Hamburger Hafen wollte ich als "Ex-Hamburger" schon lange mal fliegen! Auf dem Weg nach Uetersen hat es heute zumindest für einen Teil des Hafens geklappt. |
![]() |
|
|
30.09.2018 Flug zum internationalen Airport Nürnberg Flüge zu großen Airports üben auf mich einen besonders starken Reiz aus. Nicht zuletzt deshalb, weil man hier immer zusammen mit den "Großen" in der Luft und auf den Rollwegen unterwegs ist. Auch die An- und Abflüge sowie die Kommunikation mit dem Tower sind oft etwas schwieriger als auf kleinen Plätzen. Heute fliegen wir erstmals nach Nürnberg, trinken dort einen Kaffee und fliegen anschließend weiter. |
![]() |
|
|
25. bis 31.08.2018 Alpenflugtraining Auch in 2018 gibt es wieder ein Flugsicherheitstraining in den Alpen. Und auch dieses Mal schließe ich mich wieder einer Veranstaltung des Luftsportverbands Rheinland-Pfalz an. Und wie schon in 2016 findet es auch in diesem Jahr wieder in Südfrankreich statt. Genauer: In Gap-Tallard, einem wunderschön gelegenen Airport mit viel Platz und intensivem Verkehr. Hier nun wie immer ein paar Impressionen der schönsten Flüge:
|
![]() |
|
|
16.08.2018 Tagesausflug nach Lothringen Heute fliegen wir nach nach Nordost-Frankreich. Gleich hinter der Grenze befindet sich die Region "Lothringen", die von 1871 bis 1918 zum deutschen Reich gehörte. Zuerst besuchen wir die Stadt Nancy, im zweiten Teil dann die Schlachtfelder von Verdun. |
![]() |
|
|
11.08.2018 Zum Kaffetrinken nach Koblenz Auf dem kurzen Weg nach Koblenz war es über den Wolken einfach schöner. |
![]() |
|
|
02.07.2018 Flug entlang aller west- und ostfriesischen Inseln Die heutige Route führt uns an der gesamten west- und ostfriesischen Inselkette entlang. Von Texel im Westen bis Wangerooge im Osten. Wir waren netto etwa 12 Stunden in der Luft und haben dabei sehr entspannte
2.000 km zurückgelegt. Zwei Übernachtungen mit entsprechendem Sightseeing in
Heringsdorf und Lübeck rundeten das Wochenende ab. |
![]() |
|
|
27.06.2018 Ein Besuch auf Baltrum Ein Flug mit kleinen Programmänderungen! Denn eigentlich sollte es in einem Rutsch nach Baltrum gehen. Aber das Wetter war wider Erwarten nicht gut genug über den Inseln. So wurde ein Flug mit
einem Sicherheits-Stop in Diepholz. |
![]() |
|
|
02. bis 09.06.2018 Inselhopping im Mittelmeer "Inselhopping" machen wir ja nicht das erste Mal. Es ist ein beliebter Begriff für das Fliegen von einer Insel zur nächsten. An der Nord- und Ostsee haben wir das ja schon einige Male gemacht. Aber wie wäre es, wenn man das im Mittelmeer macht? Von der Idee bis zum Plan hat es gar nicht so lange gedauert. Anfang Juni sind wir mit 2 UL zunächst nach Südfrankreich, dann weiter nach Korsika und Sardinien geflogen. Dort waren wir 2 Tage, danach ging's über Korsika nach Elba. Die vierte Insel war dann Lido di Venezia, wo wir schon in 2017 waren. Die Netto-Flugzeit für 3.600 km beträgt 22 Stunden. Die schönsten Szenen der verschiedenen Legs habe ich in neun einzelnen Videos zusammengefasst.
|
![]() |
|
|
06. bis 08.04.2018 Besuch unserer "alten Heimat", der Ostsee Wir haben ja fast 10 Jahre in einem kleinen Örtchen zwischen Hamburg und Lübeck gewohnt. Und damals gehörte eine kurze Stippvisite zur Ostsee beinahe zur sonntäglichen Normalität - zumindest bei schönem Wetter. Daher wollten wir schon lange mal ein paar Tage an die Ostsee fliegen. Und endlich passte "Wetter" und "Terminkalender" auch mal richtig zusammen. Und da ich noch nie im Südosten der Republik geflogen bin und auch lange keinen internationalen Airport mehr angeflogen bin, sind wir in einem Bogen über Dresden zur Ostsee geflogen. Hier ist unsere Route:
Wir waren netto etwa 12 Stunden in der Luft und haben dabei sehr entspannte
2.000 km zurückgelegt. Zwei Übernachtungen mit entsprechendem Sightseeing in
Heringsdorf und Lübeck rundeten das Wochenende ab. |
![]() |
|
|
01.11.2017 Besuch der Kaiserstadt Speyer Ich fliege sehr gern nach Speyer und bin in diesem Jahr bestimmt schon dreimal hier gewesen! Die Stadt ist weniger als eine Stunde entfernt, der Flugplatz ist großartig anzufliegen und liegt in unmittelbarer Nähe zur City. Heute sind wir erstmals hier, um uns die Stadt anzusehen!
|
![]() |
|
|
22. und 23.08.2017 Traumwetter in den Alpen Bei so einem absoluten Traumwetter wie an diesen beiden Tagen muss man einfach in die Luft. Wieder schließe ich mich einer Veranstaltung des Luftsportverbands Rheinland-Pfalz an. Und drei UL-Flieger haben das Glück, an dieser Tour teilzunehmen.
|
![]() |
|
|
05.08.2017 Ein weiterer Besuch in Südfrankreich Freunde in Südfrankreich zu besuchen war bisher eine richtige Urlaubsreise. Mit dem Flieger geht es nun in gut 3 Stunden. Und schöner ist es auch noch. Ein paar Highlights dieser Flugreise sind hier dokumentiert, wobei das Highlight auf jeden Fall der Kunstflug war.
|
![]() |
|
|
06.07.2017 Landung auf einer 250 m langen Graspiste Auch sehr kurze Flugplätze haben ihren Reiz. |
![]() |
|
|
20.06.2017 Der erste Flug nach Italien Ein stabiles Hoch über Mitteleuropa? Da kann ich nicht anders, da "muss" ich los! Nach Italien soll es dieses Mal gehen, genauer gesagt, nach Lido di Venezia. Das ist eine kleine, schlanke Insel in der Lagune von Venedig. In Nord-Italien ist der Luftraum noch nicht so gespickt mit Restriktionen, da bietet es sich an, das "Flugerlebnis Italien" dort zu beginnen. Hier sind die 6 Legs meiner Flugdokumentation:
|
![]() |
|
|
31.05. bis 02.06.2017 Inselhopping: Ein mehrtägiger Trip zur Nordsee sollte es eigentlich werden. Und bis auf ein paar Gewitterzellen, die man leicht umfliegen konnte, fing das alles auch ganz gut an. Aber schon am zweiten Tag wurde das Wetter "unfliegbar"! Wolkenuntergrenzen von 400 ft an der Küste verhagelten uns den Weiterflug von Bremen hinauf zur Nordsee. Entsprechend karg war dann auch die fliegerische Ausbeute. Aber ein paar Highlights hatte die knappe Woche dann doch zu bieten. Die ersten drei Flüge sind fertig. Die anderen werde ich sukzessive ergänzen. Das kleine Foto hier rechts zeigt meinen Flieger auf dem Apron 2 des Bremer Airports, direkt neben den Großen. Ein dickes "DANKESCHÖN" von mir noch einmal an die Verantwortlichen des Bremer Vereins für Luftfahrt, auf dessen Einladung wir heute in Bremen sein durften und der hier seinen Heimatstandort hat.
|
![]() |
|
|
26.05.2017 Low Approach auf der 14L in Köln-Bonn Das ist immer ein besonderes Highlight, wenn ich für einen tiefen Überflug in Köln-Bonn eine Freigabe bekomme. Dieses Mal war's in der Dämmerung, und die Runway-Befeuerung war schon an! |
![]() |
|
|
20.04.2017 Am Himmel von Berlin, Brandenburg, Mecklenburg Diese beiden Flüge führen mich durch drei Bundesländer. Der Start erfolgt in Eggersdorf, Brandenburg, eine Zwischenlandung auf der Bienenfarm und schließlich bis an über die Mecklenburger Seenplatte. |
![]() |
|
|
17.04.2017 Ein Tagesausflug nach Colmar (Frankreich) Dieser Ausflug nach Colmar in den Vogesen stand schon lange auf der Agenda. Nun hat es endlich geklappt. |
![]() |
|
|
09.04.2017 Ein Low-Approach am Stuttgarter Airport An diesem wunderschönen Sonntag-Mittag kommen wir am Airport Stuttgart vorbei. Hier hatte ich bisher noch kein Glück mit einem schönen tiefen Anflug. Aber heute passte es: Ein tiefer Überflug über die Piste 07 in Stuttgart. |
![]() |
|
|
04.04.2017 Ein Tagesausflug nach Sylt Zum Fischbrötchenessen und für einen Kaffee mit Kuchen nach Sylt und das aus der Eifel - das klingt schon ziemlich "abgefahren", nicht wahr? Oder heißt das in diesem Fall "abgeflogen"? *grübel* Ich weiß es nicht, auf jeden Fall war es heute ein phantastisches Flugerlebnis! |
![]() |
|
|
Hier oben gibt es kein Glatteis und kein Salz. Und an einem Tag wie heute nur
tiefblauen Himmel und "gezuckerte" Täler und Berge. |
![]() |
|
|
28.08. bis 02.09.2016 Ein Flugsicherheitstraining in Südfrankreich Ein Flugsicherheitstraining kann man sich vorstellen wie ein Fahrsicherheitstraining mit dem Auto. Ich schließe mich einer Veranstaltung des Luftsportverbands Rheinland-Pfalz, LSVRP an und lerne dabei von Grund auf das Fliegen in den Alpen. Noch in Deutschland und dann vor jedem einzelnen Flugtag gibt es das obligatorische Briefing: Verhalten im Gebirge, Fliegen in Tälern, Dichtehöhe, Wetter im Hochgebirge, Platzrundenfunk in französischer Sprache, spezielle Procedures für Altiports, wo fliegen wir heute hin, welche Luftraumbedingungen herrschen vor und so weiter. Zudem hatten wir eine Woche lang grandioses Wetter. Die schönsten Flugerfahrungen und Szenen aus Frankreich stelle ich hier vor.
|
![]() |
|
|
19. und 20.07.2016 Zwei Tage schönes Wetter in den Alpen .. sind nicht selbstverständlich - besonders nicht in diesem Sommer!!! Also hilft es nichts, ich muss wieder hin. Vor 4 Wochen habe ich bereits fünf österreichische Flugplätze kennen gelernt, nun sollen weitere 4 (Hohenems, Reutte, St. Johann und Mauterndorf) dazu kommen: |
![]() |
|
|
15. bis 20.06.2016 Der erste mehrtägige Ausflug in die Alpen Am Mittwoch, dem 15.06. geht es los: Fünf UL-Flieger aus NRW machen sich auf den Weg nach Zell am See, Österreich. Wir besuchen Zell am See, Niederöblarn, Lienz, St. Donath und Gmunden. Ein paar Szenen unserer Flüge werden hier vorgestellt:
|
![]() |
|
|
21.05.2016 Eine Runde um die Zugspitze Es ist mein dritter Flug in die Alpen und mein zweiter über der Zugspitze. Auf dem Heimflug vom Königsee und Berchtesgaden zurück nach Kempten komme ich wieder am Wettersteingebirge vorbei. Da brauche ich die Kamera nur hinzuhalten. |
![]() |
|
|
02.04.2016 Ein "Low Approach" in Köln-Bonn Ein "Low Approach" ist ein vorschriftsmäßiger, nach allen Regeln der VFR-Fliegerei ablaufender Anflug einer bestimmten Landebahn eines Flughafens - außer dem eigentlichen Aufsetzen auf der Piste! Es gibt verschiedene Gründe für diese Übung, es ist z.B. ein phantastisches Training unter realen Verkehrsbedingungen und zum anderen erspart man sich die Landegebühren - die im Falle eines UL's gerade in Köln-Bonn dreistellig sind. Auf internationalen Flughäfen sind die Anflüge meist deutlich schwieriger, weshalb das für mich eine sehr willkommene Übung ist. |
![]() |
|
|
Der Flug heute hat gleich 2 Ziele: Zum einen will ich mir weitere Routine aneignen im Anflug auf größere Flughäfen. Hier eignen sich die beiden Verkehrs- bzw. Regional-Flughäfen Kassel-Calden und Paderborn-Lippstadt sehr gut. Auf beiden finden auch internationale Flüge statt, aber auf beiden ist das Verkehrsaufkommen nicht besonders groß und die Landegebühren günstiger als in Bonn-Hangelar. Zum anderen ist der Harz nicht weit, und daher eignet sich dieser Ausflug auch ganz besonders für eine Runde um den Brocken. Drei Videos habe ich daraus zusammengestellt:
|
![]() |
|
|
30.09.2015 Auf dem Dach der Republik Es war das Flugerlebnis des Jahres. Kein anderer Flug in 2015 hat mich derart fasziniert und in seinen Bann gezogen. Ich bin in gut 2 Stunden nach Kempten geflogen und habe dann (nach 15 min Anflug) eine halbe Stunde lang über der Zugspitze und dem Wettersteingebirge meine Kreise gezogen. Ein Teil der Aufnahmen wird mit doppelter (einer sogar mit vierfacher) Geschwindigkeit angezeigt, damit es nicht langweilig wird. Aber jede dieser 14 min ist sehenswert. |
![]() |
|
|
09.09.2015 Der erste Flug in die Alpen Das Fliegen in den Bergen stellt besondere Anforderungen an Piloten und Flugzeuge. Um eine erste Erfahrung mit den Alpen zu machen, fliege ich mit einem Fliegerkameraden über Baden, den Schwarzwald und den Bodensee nach Kempten. Dort machen wir zwei Rundflüge in die Bergtäler Oberstdorf und Garmisch. Von dort an Frankfurt vorbei wieder heim. Das Video zeigt 16 min lang die schönsten Stationen. |
![]() |
|
|
04.09.2015 Flug nach FMO (Münster-Osnabrück) Nicht an jedem kontrollierten Airport ist viel los! Zum Beispiel in FMO! Er ist größer als Mannheim, aber quasi kein Verkehr - jedenfalls heute. Es war kein ideales Flugwetter heute, eher ein wenig ruppig, aber die Sichtweiten waren sehr gut und in Münster hatten wir sogar Sonne. |
![]() |
|
|
21.08.2015 Flug nach Mannheim City Zum ersten Mal nach Lizenzerhalt fliege ich zu einem kontrollierten Airport. Das ist noch ungewohnt und ein wenig herausfordernd, weil an diesen größeren Flugplätzen jede Flug- und Rollbewegung von einem Fluglotsen gesteuert und überwacht wird. |
![]() |
|
|
03.08.2015 Kaffeetrinken auf Wangerooge Heute ist ein Traum in Erfüllung gegangen: "Zum Kaffeetrinken nach Wangerooge". Mit der Dynamic dauert der Flug anderthalb Stunden, wenn ich die 10 min für ein paar Fotos über Wangerland, Horumersiel und Schillig abrechne. Wir sind um 10:00 Uhr gestartet und waren um 11:30 auf Wangerooge. Am Nachmittag sind wir dann von Wangerooge nach Borkum weitergeflogen. Dieser Flug war sehr beeindruckend. Vom zweiten Leg Wangerooge-Borkum zeugt ein 16-minütiges Video. |
![]() |
|
|
Wie oft war ich schon in Konstanz? Oft. Aber noch nie so schnell und so schön! Heute fliege ich mit Dieter in gut anderthalb Stunden in die wunderschöne Bodenseestadt. Das 8-minütige Video zeigt den Anflug in Zeitraffer und die Landung. |
![]() |
|
|
04.06.2015 Der erste richtige Tagesausflug Mit dem Auto oder dem Motorrad machen wir das ja schon seit Jahrzehnten! Mit dem Flieger ist es eine ganz neue Erfahrung! Gut 500 km reine Luftlinie sind meine Tochter und ich heute geflogen: Von der Mönchsheide nach Osten, an Gießen und Fulda vorbei bis auf die höchste Erhebung der Rhön, die Wasserkuppe. Dann weiter nach Würzburg, dessen tolle Innenstadt von oben eine wahre Schönheit ist. Und schließlich noch in den Odenwald nach Michelstadt. Ein paar Szenen dieses Ausflugs findet Ihr im anliegenden 16 minütigen Video. |
![]() |
|
|
10.06.2015 Die sprichwörtliche Freiheit, die über den Wolken wohl grenzenlos sein muss... Davon habe ich sehr lange geträumt: In Eigenregie diese sprichwörtliche Freiheit zu genießen! Nehmt teil an diesen phantastischen 3 Minuten. |
![]() |
|
|
21.05.2015 Ein Ausflug ins Sauerland Heute bin ich mit Tomas verabredet. Er ist Fluglehrer in Arnsberg und zeigt mit die Besonderheiten einer
|
![]() |
|
|
11.05.2015 Ein Flug in den Odenwald Der Radius wird größer. Heute war der Odenwald dran. Eine tolle Gegend. Leider haben viele Flugplätze, die keine Betriebspflicht haben, am Montag geschlossen. Aber ein Platz hat uns landen lassen: Mainbullau (EDFU). Das besondere an diesem Platz: Man landet in eine Steigung hinein und startet mit Gefälle. Leider war der Akku leer gelaufen, die Landung ist in diesen 6 min leider nicht dabei...
|
![]() |
|
|
10.05.2015 Ein Blick auf die Staumauer und den Möhnetalsperre Zum Muttertag mal eben "nach Hause". Auf dem Rückflug ziehen wir einen Kreis über die Möhnetalsperre.
|
![]() |
|
|
Das darf nun bei fast jedem Flug mit Gästen an Bord nicht fehlen: Ein paar Runden um den Kölner Dom.
|
![]() |
|
|
09.05.2015 Ausflug nach Speyer Dieses Video zeigt den Gegen-, Quer- und Endanflug auf den Verkehrsflugplatz Speyer. Er zeichnet sich durch seine exponierte Lage direkt am Rhein sowie durch die Nähe der Domes und des Technik-Museums aus. Und plötzlich kommt einem eine Boeing 747 der Lufthansa entgegen! ;-) Durch das Weitwinkelobjektiv der Kamera sieht das aber alles deutlich weiter entfernt aus als in der Realität.
|
![]() |
|
|
19.04.2015: Die Saarschleife aus der Luft
|
![]() |
|
|
17.04.2015: Flug über Detmold nach Höxter: Der erste Flug mit Lizenz
|
![]() |
|
|
05.04.2015: Dritter Solo-Überlandflug Trier-Aachen-Morschenich Das Video zeigt Szenen des Überflugs von Burg Olbrück und die Landung in Trier. |
![]() |
|
|
13.03.2015: Zweiter Solo-Überlandflug nach Mainz-Finthen
|
![]() |
|
|
07.03.2015: Erster Solo-Überlandflug nach Koblenz
|
![]() |
|
|
03.09.2014: Der erste Alleinflug Wenigstens mein Handy hatte ich am Mann, als mich der Fluglehrer allein auf die ersten Platzrunden schickt. |
![]() |
|
|
Szenen aus der Pilotenausbildung Dieses Video zeigt einige Szenen aus 2014 und 2015.
|
![]() |
|
|